Was ist der Unterschied zwischen Anti-Aging und Longevity Skincare?
Share
In der Welt der Hautpflege begegnen uns immer häufiger die Begriffe „Anti-Aging“ und „Longevity“ Skincare. Obwohl diese auf den ersten Blick ähnlich erscheinen, gibt es zwischen beiden Ansätzen grundlegende Unterschiede. Während Anti-Aging Hautpflege, wie die klassische Anti-Falten Creme, vor allem auf die sichtbaren Anzeichen des Alterns abzielt, konzentriert sich Longevity Hautpflege auf die Ursachen der Hautalterung auf zellulärer Ebene. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen beiden Ansätzen und zeigt auf, wie du deine Haut mit Longevity Skincare länger gesund und jung halten kannst.
Anti-Aging: Der Fokus auf sichtbare Zeichen des Alterns
Anti-Aging-Hautpflegeprodukte sind darauf ausgelegt, die sichtbaren Symptome des Alterns zu reduzieren, die man im Spiegel sehen kann. Dazu gehören beispielsweise feine Linien, Falten, Pigmentflecken und eine nachlassende Hautelastizität. Entsprechende Produkte zielen darauf ab, diese Symptome zu mildern und die Hautoberfläche glatter und jugendlicher erscheinen zu lassen. Es handelt sich um eine reaktive Herangehensweise, die sich darauf konzentriert, die sichtbaren Zeichen des Alterns zu minimieren, nachdem sie aufgetreten sind.
Longevity Skincare: Der Blick auf die Ursachen & den Alterungsprozess verlangsamen
Im Gegensatz dazu zielt Longevity Skincare darauf ab, die tieferen, zellulären Ursachen der Hautalterung anzugehen und den Alterungsprozess zu verlangsamen. Mit Hilfe von Longevity Skincare lässt sich das biologische Alter der Haut beeinflussen – so kann es vorkommen, dass die Haut biologisch jünger ist, als es dem tatsächlichen Alter der Person entspricht. Dieser Ansatz befasst sich mit den Mechanismen der Zellalterung und zielt darauf ab, Schäden auf zellulärer Ebene zu verhindern und zu reparieren. Longevity Hautpflege umfasst oft fortschrittliche Inhaltsstoffe, die auf zelluläre Gesundheit und Regeneration abzielen
Biologisches Alter vs. Chronologisches Alter
Das biologische Alter der Haut muss nicht zwangsläufig mit dem chronologischen Alter übereinstimmen. Während das chronologische Alter lediglich die Anzahl der Lebensjahre beschreibt, gibt das biologische Alter Auskunft über den Zustand der Zellen und das Gewebe, der durch Faktoren wie Umwelteinflüsse, Lebensstil und genetische Disposition beeinflusst wird.
Intrinsische und extrinsische Faktoren der Hautalterung
Sowohl intrinsische als auch extrinsische Faktoren beeinflussen das biologische Alter der Haut und spielen eine entscheidende Rolle im Alterungsprozess. Die intrinsische Hautalterung ist ein natürlicher Prozess, welcher genetisch bedingt ist. Mit zunehmendem Alter verändert sich die Haut, unter anderem durch eine abnehmende Kollagen- und Elastinproduktion, was zu Falten und Elastizitätsverlust führt.
Extrinsische Faktoren umfassen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung, Umweltverschmutzung und Lebensgewohnheiten, wie beispielsweise Ernährung, Bewegung und Stressmanagement. Diese Faktoren können den Alterungsprozess beschleunigen, indem sie Hautzellen schädigen und zu einer vorzeitigen Hautalterung beitragen. Beispielsweise kann eine erhöhte UV-Exposition nicht nur zu Sonnenbrand führen, sondern auch tiefere Zellschäden verursachen und die Entstehung von Falten und Pigmentflecken begünstigen.
Die Rolle der Hautpflege für die Gesundheit
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers und unsere erste Verteidigungslinie gegen äußere Einflüsse wie UV-Strahlung und Schadstoffe. Eine durchdachte Hautpflege kann aber nicht nur das Erscheinungsbild der Haut verbessern, sondern hat auch einen indirekten Vorteil: Indem sie die Hautoberfläche vor Schäden schützt und bestehende Schäden sichtbar repariert, kann die Haut den gesamten Körper besser schützen und dessen gesunde Langlebigkeit fördern.
Eines der wichtigsten Mittel für die Gesundheit und Langlebigkeit der Haut ist Sonnenschutz. UV-Strahlung ist einer der Hauptverursacher von sichtbaren Alterungszeichen wie Falten und Pigmentstörungen. Darüber hinaus schwächt sie das Immunsystem der Haut, was zu chronischen Entzündungen im ganzen Körper führen und ein vorzeitige Zellseneszenz auslösen kann. Dies ist ein Prozess, bei dem Zellen aufhören sich zu teilen und stattdessen entzündliche Botschaften an benachbarte gesunde Zellen senden. Sorgfältig getimte Seneszenz ist hilfreich, vorzeitige Seneszenz jedoch beschleunigt das biologische Alter der Haut.
Darüber hinaus ist ein erhöhter Spiegel an ROS-Molekülen (reaktive Sauerstoffspezies) in Hautzellen – verursacht durch intrinsische und extrinsische Faktoren – einer der wichtigsten Faktoren, welcher die vorzeitige Hautalterung durch einen als oxidativer Stress bekannten Prozess deutlich beschleunigt. Studien haben gezeigt, dass die äußerliche Anwendung von NMN den ROS-Spiegel in menschlichen Hautzellen deutlich senkt. Aus diesem Grund haben wir 5 % hochkonzentriertes NMN in unser Transformative Cell Serum integriert.
Weitere Möglichkeiten, die Langlebigkeit der Haut zu fördern
Neben einer regenerierenden und schützenden Hautpflegeroutine gibt es noch einige andere Dinge, die du tun kannst, um die Langlebigkeit deiner Haut zu fördern und ihr ein frisches Aussehen zu verleihen. Dazu gehören unter anderem ein geregelter Schlafrhythmus und eine gute Schlafqualität, eine Ernährung, die reich an Antioxidantien, Omega-Fettsäuren und Spurenelementen ist, sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr über den Tag verteilt.
Fazit: Anti-Aging und Longevity Skincare – zwei unterschiedliche Ansätze
Der Hauptunterschied zwischen Anti-Aging und Longevity Skincare liegt in ihrem jeweiligen Ansatz. Anti-Aging zielt vorrangig darauf ab, sichtbare Zeichen des Alterns zu bekämpfen, während Longevity Skincare auf die Ursachen der Hautalterung auf zellulärer Ebene eingeht. Beide Ansätze haben ihren Platz in der Hautpflege, jedoch stellt eine Ursachenbehandlung die langfristig nachhaltigere Alternative dar, um eine vorzeitige Hautalterung maßgeblich zu beeinflussen.
Quellen
Franco, A.C., Aveleira, C. & Cavadas, C. (2022). "Skin senescence: mechanisms and impact on whole-body aging.” Trends in Molecular Medicine.
Rinnerthaler, M., et al. (2015). ”Oxidative Stress in Aging Human Skin.” Biomolecules.
Parrado, C., et al. (2019). “Environmental Stressors on Skin Aging. Mechanistic Insights.” Front Pharmacol.
Chang, T.-S., Yang, T.-Y. & Huang, H.-C. (2022). “Nicotinamide Mononucleotide and Coenzyme Q10 Protects Fibroblast Senescence Induced by Particulate Matter Preconditioned Mast Cells.” International Journal of Molecular Sciences.
Zhang, S. & Duan, E. (2018). “Fighting against Skin Aging.” Cell Transplant.